Ertrinken

Ertrinken
1. Es ertrinken mehr im Becher als in der Donau (im Meer).Sailer, 374; Blum, 581.
Und noch mehr berauschen sich in Illusionen und Hoffnungen als im Weine.
2. Es ertrinken mehr im Glas, als in allen Wässern.Sailer, 158; Simrock, 3659; Mayer, II, 145.
Lat.: De plenis cyathis multos periisse sciatis. – Ense cadunt multi, perimit sed crapula plures.
3. Es ertrinken mehr vom Wein als vom Wasser.Lehmann, 758, 34.
4. Es ertrinkt im Meere kein Fisch.
5. Man ertrinkt leichter im Meer als im Bach. Scheidemünze, II, 62.
Sowie man leichter, d.h. ohne so viel Qualen durch einen Löwen stirbt, als unter Wespenstichen.
6. Mehr ertrincken im weinglass (Becher) dann im Meer.Gruter, I, 58; Eyering, III, 224.
Dän.: Der drukne fleere i øll og viin om aaret end i vand. (Prov. dan., 126.)
Holl.: Daar verdrinken er meer in wijn-(jenever-)flesch (glas) dan in de zee. (Harrebomée, I, 192.)
7. Mehr ertrincken im Weinglass, denn jhr das Schwerd vmbringt.Eyering, III, 224.
8. Wenn sich einer ertrencken will, der thuts sanffter im saubern Wasser als im Wüsten.Lehmann, 858, 6.
9. Wer am Ertrinken ist, ergreift jeden Strohhalm.
Engl.: He that falls in the sea, takes hold of the serpent to be saved.
Frz.: Homme, qui se noie, s'accroche à toute branche. (Lendroy, 11.)
10. Wer am Ertrinken ist, greift auch ins Scheermesser.
11. Wer einmal ertrinkt, der hat sein Leben lang genug.Scheidemünze, I, 3793.
12. Wer einmal ertrunken ist, fürchtet das Nasswerden nicht mehr.
*13. Er ertrank, ehe er den Weg gesehen.
*14. Er ertrinkt in einem Glase Wasser.
Er ist in allem unglücklich oder ungeschickt.
*15. Er wird nicht ertrinken, das Wasser ginge denn über den Galgen.
[Zusätze und Ergänzungen]
16. Ertrinken, o grause Todesnoth; Verdursten ist der schlimmste Tod.
Inschrift an einem Gurtbogen des berliner Rathskellers.
17. Wer ertrinken will, kann's im nächsten Teich.
Die Russen sagen: Man braucht nicht nach Astrachan zu fahren, man kann auch in Twer ertrinken. (Altmann V, 93.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ertrinken — Ertrinken, verb. irreg. neutr. (S. Trinken,) welches das Hülfswort seyn erfordert, und in der anständigern Schreibart für das niedrige ersaufen gebraucht wird, in einem flüssigen Körper ersticken. Er ist in dem Flusse ertrunken. Er mußte auf eine …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ertrinken — Ertrinken, beruht, als Todesart, auf Ersticken, öfter aber auch zugleich mit auf Schlagfluß. Durch Einziehen von Wasser, auch nur von wenig Tropfen, in die Lungen, werden diese in einen krampfhaften Zustand versetzt, der sich auch dem Herzen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ertrinken — Ertrinken, gewaltsame Todesarten, die dadurch herbeigeführt werden, daß durch Eintauchen des ganzen Körpers oder wenigstens des Kopfes in Flüssigkeit, gewöhnlich Wasser, die Atmung aufgehoben ist. Kommt ein Mensch erhitzt in kaltes Wasser, so… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ertrinken — Ertrinken, Todesart durch Ersticken im Wasser. Der Tod beim E. erfolgt indeß nicht allein durch aufgehobene Lungenthätigkeit, suffocatorisch, sondern häufig und schneller auch apoplektisch vom Gehirn aus, durch Blutüberfüllung und Lähmung… …   Herders Conversations-Lexikon

  • ertrinken — ↑ trinken …   Das Herkunftswörterbuch

  • ertrinken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Zwölf Matrosen ertranken, als das Schiff sank …   Deutsch Wörterbuch

  • ertrinken — V. (Mittelstufe) im Wasser versinken und sterben Beispiele: Er ist im Teich ertrunken. Beim Hochwasser sind viele Menschen ertrunken …   Extremes Deutsch

  • Ertrinken — Das britische Kavallerieregiment 13th Hussars in Pretoria bei der Rettung ertrinkender Kameraden im Zweiten Burenkrieg (1902) Das Ertrinken ist der Tod durch Einatmen von Flüssigkeiten und eine spezielle Form der Asphyxie, welche eine Unterform… …   Deutsch Wikipedia

  • ertrinken — ersaufen; untergehen * * * er|trin|ken [ɛɐ̯ trɪŋkn̩], ertrank, ertrunken <itr.; ist: durch Versinken im Wasser ums Leben kommen: der Junge ist beim Baden ertrunken; jmdn. vor dem Tod des Ertrinkens retten. Syn.: sein Grab in den Wellen finden… …   Universal-Lexikon

  • ertrinken — im Wasser umkommen, untergehen; (geh.): in den Fluten umkommen; (geh. verhüll.): auf See bleiben; (salopp): absaufen, ersaufen; (landsch. salopp): versaufen. * * * ertrinken:untergehen·indenFlutenumkommen·einfeuchtes/nassesGrabfinden·aufSeebleiben… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”